Kendo

Logo Kendo

Kendo ist Kampfkunst, Sport, aber auch Lebenseinstellung. Die Idee, die hinter Kendo steckt, ist den menschlichen Charakter durch Anwendung der Prinzipien des Schwertes zu schulen. Sich im Umgang mit Schwert zu üben, bedeutet also nicht nur, die Techniken des Schwertkampfes zu erlernen, sondern auch einen Weg zu beschreiten, der Überwinden und über sich selbst hinaus wachsen zum Ziel hat.

Training

Das Training ist für alle Interessierte offen, ob alt oder jung, schwach oder stark, Mann oder Frau! Kendō kann allen helfen sich besser zu fühlen oder besser zu bewegen. „Der Weg des Schwertes“, soll neben den sportlichen Aspekten auch Werten wie Selbstbeherrschung, Selbstsicherheit, Durchsetzungsvermögen, Respekt und Fairness im gemeinsamen Miteinander vermitteln. Dies ist nicht zuletzt ein Grund dafür, warum Kendō Pflichtsportart bei der japanischen Polizei ist. Wer dennoch im Zweifel über seine körperliche Eignung ist, sollte vorher mit seinem Hausarzt, oder mit dem Übungsleiter vor Ort sprechen.

Mehr Informationen

Trainingszeiten Kendo

 GruppeZeitOrt
Kendo Training

Mittwoch
18.30 - 20.30

TH FOS/BOS Auerbach,
Mittererstr. 1

  Donnerstag
19.30 - 22.00
auf Anfrage!

Wer Zeit und Lust hat, kann gerne zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining vorbeikommen (wenn möglich bitte vorab per Mail ankündigen, Ansprechpartner: Andreas Spieleder)

Ansprechpartner Kendo

Trainerfoto Spieleder Kendo

Andreas Spieleder
system link Kontakt

 

Norbert Hasenkopf

Norbert Hasenkopf
system link Kontakt

 

Kummooyeh

Logo Kummooyeh

Kummooyeh (Kum=Schwert, Mooyeh=Kampfkunst) ist eine schnelle und dynamische Schwertkampfkunst aus Korea. Trainiert wird mit Schwertern aus Holz, Bambus und Aluminium bis hin zum scharfen Schwert. Dabei wird Wert daraufgelegt, dass die Techniken effizient und effektiv sind.
Als moderne Sportart liegt der Fokus auf einem abwechslungsreichen und gesundheitsbewussten Training. Auch die geistige Entwicklung von Konzentration, Disziplin und Respekt gegenüber dem Trainingspartner und den verwendeten Waffen gehört zu den Tugenden des Kummooyeh.
Abgerundet wird das ganzheitliche Training durch Meditationsübungen und das Bogenschießen mit dem koreanischen Reiterbogen.

Trainingszeiten Kummooyeh

 GruppeZeitOrt
Kummooyeh Training

Samstag
11.30 - 13.00

TV Passau, Jahnturnhalle, Spiegelsaal

Wer Zeit und Lust hat, kann gerne zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining vorbeikommen (wenn möglich bitte vorab per Mail ankündigen, Ansprechpartner: Sabine Kramer)

Mehr Informationen